In Zeiten, in denen wir gewöhnlicherweise elektronische Kalender verwenden und ein Kalender aus Papier von uns mit Langeweile und einer Masse an Altpapier assoziiert wird, entstehen unglaubliche Formen und Stile sowie überraschend aussehende Terminplaner. Eine der ideenreichsten Kalenderversionen ist ein Kalender in Form eines Rechenbretts oder eines Fotoobjektivs. Seit vielen Jahren entstehen auch Bausteine oder Buntstifte mit den aufgedruckten Kalendertagen.

Viele Designer gehen noch einen Schritt weiter und bringen den Kalender an Gegenständen des täglichen Bedarfs an, wie z.B. einem Messbecher oder eine Kaffeetasse. Eine interessante Art, das Datum anzugeben ist auch die Verwendung von Magneten, die den jeweiligen Kalendertag angeben.

Seltsame Kalender in schlichter Form

Typische und in ihrer Form schlichte Kalender können auch fast eine Sensation auslösen. In den letzten Jahren erfreute sich in den englischsprachigen Ländern ein Kalender mit … Yoga übenden Tieren einer immer größer werdenden Beliebtheit. Bis jetzt erschienen einige Serien: „Katzen üben Yoga“, „Hunde üben Yoga“ und „Kühe üben Yoga“. In einem Kalender dieser Art wird jeder Monat mit einem suggestiven Bild angezeigt, das ein Tier in einer Yoga-Position darstellt. Ein Blick auf diesen Kalender am Morgen … und man kann mit einem Lächeln den Tag beginnen.

Ein anderes Beispiel ist ein Kalender, in dem Bilder von Kreisverkehr aus verschiedenen Ländern der Welt den Hintergrund der verschiedenen Monate bilden. Auch das Interesse an Kalendern mit Katzen im Kosmos, Totenköpfen oder anderen Elemente, die mit der menschlichen Vergänglichkeit im Zusammenhang stehen, nimmt nicht ab.

Im künstlerischen Überschwang erstellte Kalender

Ein Kalender ordnet die Zeit und ist ein untrennbares Elemente unserer Wirklichkeit und des menschlichen Lebens. Das wiederum, was Teil unserer Realität ist, wird auch Untersuchungsgegenstand und regt zur künstlerischen Reflexion an. Es wundert also nicht, dass Künstler verschiedene Methoden suchten, um einen Kalender vorzustellen. Eine der untypischen Kalenderformen ist ein Terminplaner, der sich in einem Geflecht der DNA ähnlich präsentiert. Ein anderer künstlerisch interessanter Kalender ist ein Terminplaner, der in einem Kreis angeordnet ist und im Aussehen mit der Schlange, die sich selbst in den Schwanz beißt, verbunden ist. Einige Künstler gingen noch einen Schritt weiter und nutzten Motive des Älterwerdens des menschlichen Körpers, um das Verstreichen der Zeit anzuzeigen. Im Grunde ist der menschliche Organismus auch eine Art Kalender.

Viele Menschen messen das Verstreichen der Zeit nicht nur durch das weitere Abreißen der Kalenderblätter, aber vor allem durch Ereignisse, die in ihrem Leben aufgetreten sind. Es wundert also nicht, dass Künstler zu den Legenden über die Zeit und den Kalender auch ein Album mit Bildern, die immer weitere Etappen des menschlichen Lebens anzeigen, anfügten. Das Älterwerden und die Vergänglichkeit sind ein ständiges Motiv, das in vielen kulturellen Texten auftaucht.