Es mag den Anschein haben, dass Postkarten in Vergessenheit geraten sind, besonders im Zeitalter der elektronischen Post. Dennoch stellt sich heraus, dass sie eine effektive und kundenfreundliche Form der Werbung für Unternehmen sein können.
Die Verwendung von Postkarten
Das Versenden von Postkarten ist vor allem in der Weihnachts- und Osterzeit sehr beliebt. Ostern oder Weihnachten ist eine gute Gelegenheit, Kunden und Geschäftspartnern elegante, personalisierte Karten mit ein paar schönen Worten auf der Rückseite zu schicken. In der Ferienzeit können Postkarten Wünsche für eine erfolgreiche und gute Erholung enthalten. Firmenpostkarten können auch ohne besonderen Anlass verschickt werden – als Dankeskarten für eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit oder nach Abschluss der Transaktion.
Drucken von Postkarten ohne Geheimnisse
Viele Unternehmer haben Zweifel daran, wie viele Postkarten sie bestellen sollten. Die Wahrheit ist, dass es sich nicht lohnt, zu große Anzahl von Postkarten zu bestellen, denn unbenutzte Karten für besondere Anlässe sind nur für den Müll geeignet. Schließlich wird eine Postkarte mit der Aufschrift „Ostern 2017“ direkt nach den Feiertagen bereits nicht mehr aktuell. Die Auswahl kleiner Auflagen gibt Ihnen die Möglichkeit, gedruckte Postkartenmuster an Ihre spezifischen Bedürfnisse und Jahreszeiten anzupassen.
Auf welchem Papier sollten Postkarten gedruckt werden?
Es stehen Ihnen mehrere Papiersorten zur Auswahl. Sie können zwischen einem dünnen Standard-Hochglanzpapier oder einem etwas teureren, aber anspruchsvolleren Kreidepapier wählen. Darüber hinaus lohnt es sich herauszufinden, welche Zusatzleistungen das Erscheinungsbild von Firmenpostkarten verbessern können.
Die Druckereien bieten verschiedene Varianten – Postkarten mit einem Spiegel-, Perlen oder Matteffekt – die für das einzigartige Aussehen Ihrer Postkarten sorgen. Zusätzlich können die Ecken der Karten abgerundet werden, was ihnen Leichtigkeit und Eleganz verleiht.
Die Gestaltung einer Postkarte ist ebenfalls ein sehr wichtiger Prozess. Schließlich ist ihr Aussehen praktisch das Einzige, was darüber entscheidet, wie sie von den Kunden wahrgenommen wird. Das Firmenlogo sollte klar und lesbar sein, aber das Bild auf einem Blatt Papier nicht vollständig dominieren. Das Wichtigste ist, dass sowohl die Karte als auch die darauf aufgedruckten Worte beim Empfänger positive Gefühle und Emotionen wecken.
Neueste Kommentare