Ein Werbeflyer für ein Restaurant ist eine hervorragende Art, Kontakt mit potentiellen Kunden aufzunehmen. Er kann zu einem besonders wirkungsvollen Marketingelement werden, denn sein grundlegender Vorteil (aus der Seite des Empfängers solcher Werbeinhalte betrachtet) besteht darin, einfach und schnell Informationen zu übermitteln. Es reicht, sich eine konkrete Situation vorzustellen: Ein abgehetzter und eilender Geschäftsmann erhält an der Straßenecke ein nicht allzu großes Stück Papier. Er möchte es schon in den nächsten Papierkorb werfen (dabei denkend: wiedermal Altpapier), als sein Blick zufälligerweise auf das Blatt fällt, das er in der Hand hält. Was sieht er? Eine Graphik und einen Text über das Essen, das mit einem Menüvorschlag und einem Rabattcoupon ergänzt wurde. Dazu ein schönes Aussehen, scharfe Fotos und ein Papier sehr guter Qualität. Im selben Moment kommt ihm der Gedanke, dass er – da er ja ohnehin Hunger hat – in das ihm noch unbekannte Restaurant gehen kann.

Dieses Beispiel zeigt die wichtigsten Aufgaben eines Flyers – das Übermitteln von Informationen, das Wecken von Interessen, das Veröffentlichen gewisser Inhalte und das Aufrechterhalten von einer gewissen Bindung. In diesem Fall hat der Flyer seine Rolle erfüllt. Jedoch ist dies nicht immer so offensichtlich – viele Flyer werden überhaupt nicht erst gelesen. Über ihren Erfolg bestimmen oftmals einige, wenige Sekunden. Ein Flyer für ein Restaurant wird von ganz eigenen Regeln bestimmt und muss nach gewissen Regeln erstellt werden – nur so erhält er die Chance, ins Bewusstsein des Kunden zu treten.

Das Wichtigste ist die Qualität

Ein Flyer für ein Restaurant – unabhängig von der Art der servierten Speisen – sollte sich durch eine hohe Qualität der Ausarbeitung charakterisieren. In diesem Falle lohnt es sich nicht am Papier oder am Druck zu sparen, denn dies könnte zu einem genau umgekehrten Effekt führen. Ein dünnes und kleines Stück Papier, auf dem nur verschwommene Flecken und unleserliche Buchstaben zu sehen sind, wird niemanden dazu anregen, sich mit ihrem Inhalt vertraut zu machen. Aus diesem Grunde liegt die grundlegende Frage bei der Grammatur des Papiers – dickeres Papier ist eleganter und kann auf einfache Weise den Charakter des jeweiligen Lokals betonen (inakzeptabel ist eine Situation, wenn ein exklusives Restaurant mit einer raffinierten Speisekarte Flyer mit einem durchscheinenden Papier vertreibt). Eine ebenso wichtige Angelegenheit ist die gute Qualität der Graphik – inakzeptabel wäre eine Situation in der der potentielle Kunde vermuten muss, ob eine Krake oder ein Hummer auf dem Foto abgebildet ist.

Der Inhalt, oder: wie man das Intereses des potentiellen Kunden weckt

Ein Standardflyer charakterisiert sich durch eine relativ kleine Größe – ein Format in Größe eines Plakats disqualifiziert einen solchen Werbedruck schon zu Beginn. Es fällt schwer, sich eine Situation vorzustellen, bei der der Kunde, der soeben einen Flyer erhalten hat, diesen zu einer kleineren Größe zusammenfaltet, sodass er in seine Hosentasche oder Handtasche passt. Selbst wenn der Inhaber eines Restaurants sich dazu entschließt, einen Falzflyer zu erstellen, so wird sich auf ihr nicht so viel Platz befinden, um die Geschichte des Lokals, die gesamte Speisekarte und Gründe, warum es sich lohnt, dieses Restaurant zu besuchen, auf ihm zu veröffentlichen. Aus diesem Grunde ist der auf einem Flyer befindliche Inhalt überaus wichtig. Vor allem ein Flyer für ein Restaurant sollte durch seine Vorzüge überzeugen. Wie banal es auch klingt, der Kunde sollte davon überzeugt werden, dass der Besuch des jeweiligen Restaurants eine seiner besten Entscheidungen sein wird. Demnach sollte sich auf dem Flyer ein Versprechen, ein gutes Geschäft zu machen, befinden – eine ungewöhnliche Speisekarte, ein attraktiver Preis, ein Gratis-Wein oder eine Band, die zum Abendessen spielen wird. Ein Element, das dazu einlädt, das Restaurant zu besuchen, kann auch ein auf dem Flyer platzierter Rabattcoupon oder eine Information zu Preisreduzierungen sein. Das Angebot, 15 % Preisreduzierung mit einem bestimmten Flyer zu erhalten, bringt den potentiellen Kunden dazu, diesen nicht wegzuwerfen. Gleichzeitig muss der Versuch widerstanden werden, zu viele Informationen auf dem Flyer zu veröffentlichen. Niemand wird einen dreiseitigen Text in einer kleinen Schriftart lesen, um am Ende zu erfahren, dass die Attraktion des Restaurants ein italienischer Chefkoch ist. Somit sollte der Text auf dem Flyer kurz, knapp und konkret, angelehnt an Slogans (die zum Beispiel den Appetit anregen) sowie grammatikalisch und stilistisch korrekt sein (inakzeptabel sind sprachliche Fehler oder Tippfehler).

Bei der Erstellung des Inhalts eines Flyers für ein Restaurant dürfen konkrete Angaben zum Restaurant nicht fehlen. Die Präsentation von Vorzügen eines Lokals und der Vorteile, die man durch einen Besuch dort erhält, sind wirkungslos, wenn der Kunde nicht erfährt, wo sich dieser interessante Ort befindet. Man kann schließlich nicht erwarten, dass der Kunde selbst überprüft, wo sich das Restaurant befindet, dessen Name er lediglich kennt. Aus diesem Grunde ist die Basis, auf dem Flyer die Adresse, die Telefonnummer, die E-Mail-Adresse und die genaue Adresse der Internetseite anzugeben. Bei einem neuen Lokal oder einem, dass sich in einem weniger bekannten Stadtteil befindet, lohnt es sich, zusätzlich eine kleine Anfahrtsskizze beizufügen.

Ein gut vorbereiteter Flyer für ein Restaurant ist einer der wirkungsvollsten Arten, dieses zu bewerben. Selbstverständlich gibt es nicht das eine, richtige Muster, Format oder eine Schablone, die garantiert, Erfolg zu haben. Viel hängt vom Charakter des Lokals, der Zielgruppe und der Speisekarte ab. Der Flyer eines teuren französischen Restaurants kann völlig anders aussehen als der Flyer einer Fast-Food-Bar. Ein Flyer sollte jedoch immer gewissen grundlegenden Anforderungen entsprechen.