Die Folienkaschierung ist derzeit eine der bekanntesten Methoden, um Oberflächen im Druckbereich zu beschichten. Es handelt sich hierbei um den Bezug der bedruckten Oberfläche mit einer speziellen Folie. Dieser Prozess wird kalt oder heiß durchgeführt. Die dafür verwendete Folie kann matt oder glänzend sein. Es gibt mehrere Arten einer solchen Folienkaschierung. Eine dieser Veredelungstechniken des Produkts und sein Schutz vor mechanischen Beschädigungen ist die Verwendung der Folie Soft Touch. Dieser Prozess wird nach dem Druck vorgenommen. Dank des Auftrags einer matten Folie auf das Papier fühlt es sich wie Samt an. Eine zusätzliche Schicht stärkt die Widerstandsfähigkeit der Folie gegenüber Rissen. Lohnt es sich bei Visitenkarten diese originelle Methode zu verwenden?

Folienkaschierung – eine Möglichkeit, den Druck zu veredeln

Bei printendo.de können Sie Visitenkarten Soft Touch in verschiedenen Formaten sowie in einseitigem oder beidseitigem Druck wählen.

Bei einer Folienkaschierung handelt es sich um den Bezug des Drucks mit einer Kunststofffolie. Dadurch werden zusätzliche ästhetische Eigenschaften, die Versteifung der Visitenkarte und deren Schutz vor mechanischen Beschädigungen und ungünstigen Wetterverhältnissen erhalten. Am häufigsten werden matte oder glänzende Folien verwendet. Es gibt jedoch wesentlich mehr Möglichkeiten einzigartige Spezialeffekte zu erhalten. Eine dieser Möglichkeiten sind die Folien Soft Touch. Um Visitenkarten einen einzigartigen Charakter zu verleihen, bestellen Unternehmer immer häufiger einen Druck mit einer Folie Soft Touch. Dank dieser kann mit einer ungewöhnlichen Farbgebung und einer samten Oberflächenstruktur der Ausarbeitung gerechnet werden.

Ein Vorteil dieser Technik ist die Möglichkeit der beidseitigen Folienkaschierung in nur einem Vorgang. Dies wirkt sich bedeutend auf die Kostenreduzierung und den zeitlichen Rahmen der Veredelung aus. Darüberhinaus ist dieser Prozess überaus sparsam, wenn es sich um Kaschierung kleinerer Auflagen handelt, und gleichzeitig ökologisch, denn er erzeugt wesentlich weniger gefährliche Abfälle.

Um einen noch besseren dekorativen Effekt zu erzielen, empfiehlt es sich, die Folie mit einem partiellen UV-Lack zu versehen. Dankdessen kann man einen noch interessanteren Kontrast erhalten: die Verbindung einer matten Folie und ihrer unebenen Oberflächenstruktur mit einem glänzenden, glatten Lack.

Eine Visitenkarte, die sich wie Samt anfühlt? Visitenkarten Soft Touch werden immer beliebter

Der beidseitige Bezug von Visitenkarten mit einer Folie schützt den Druck. Zudem wird ihnen ein einzigartiger Effekt verliehen: sie fühlen sich samtig an. Es handelt sich hier um eine innovative Veredelung, die sich überaus vorteilhaft auf das Image einer Firma auswirkt. Folien Soft Touch sind für eine Heißfolienkaschierung vorgesehen. Dieser Prozess wird nach der Beendung des Drucks vorgenommen. Obwohl diese Folienart generell matt ist, ist sie gleichzeitig vollkommen durchsichtig. Dieser Ausarbeitungstyp bewährt sich beim Druck von Visitenkarten, Einladungen, Präsentationsmappen und Katalogen. Dies ist eine hervorragende Lösung, wenn es darum geht, Verpackungen für Luxusprodukte, Speisekarten und Hotelbroschüren zu erstellen.

Es hat sich herausgestellt, dass Folien Soft Touch immer häufiger auch bei Publikationen verwendet werden. Dank ihnen können die Farben des Drucks hervorgehoben und die Nutzung des Produkts angenehmer gestaltet werden. Es handelt sich hier also um ein durchaus zu empfehlendes Werkzeug, das effektiv die Eigenschaften des angebotenen Produkts hervorhebt. Visitenkarten und andere mit Folie Soft Touch überzogene Drucke (https://printendo.de/visitenkarten) behalten bedeutend länger ihr elegantes Aussehen, da sie widerstandsfähiger gegenüber Feuchtigkeit und Verschmutzungen sind. Darüberhinaus sondert diese Folienart keine giftigen Substanzen während des Kaschierungsprozesses ab. Das mit ihr überzogene Papier kann bedenkenlos recycelt werden. Eine praktische, ästhetische und ökologische Lösung!

Zusammenfassung

Die Folienkaschierung verbessert nicht nur den visuellen Effekt. Es schützt die bedruckte Oberfläche vor Beschädigungen und verlängert somit die Lebensdauer der Visitenkarten. Zudem hebt es die Farbsättigung des Drucks hervor und steigert dadurch das Interesse bei potentiellen Kunden. Für 100 Visitenkarten im Format 90×50 mm, bei einem einseitigen Vollfarbdruck und der Veredelung durch eine Folie soft touch sowie der Verwendung einer Papierqualität von 350 g – muss nur ca. 19 € gezahlt werden.