Es scheint fast so, dass der heutige Tourist seine gesamte Weltreise planen kann, ohne sogar vom Computer aufstehen zu müssen. Kann man in der heutigen Zeit mit einer traditionellen Werbung einen Kunden der Touristikbranche erreichen? Die Beliebtheit gedruckter Veröffentlichungen zeigt, dass sie immer noch eine wertvolle Werbeform darstellen, die mit ihren informativen Eigenschaften und bunten Illustrationen verzaubern – im Handumdrehen.
Das Bedürfnis intensiver Werbung mit attraktiven Materialien und bunten Veröffentlichungen hat viel mit der Spezifik der touristischen Produkte zu tun. Flyer, Kataloge, Prospekte oder Reiseführer müssen nicht nur über das Angebot informieren, sondern vor allem die immateriellen Produkte visualisieren. Werbematerialien, die detailliert die touristischen Attraktionen beschreiben und diese mit einer großen Anzahl an Fotos illustrieren, sind für Touristen ein Ersatz für ihren Traumurlaub, den sie erst einige Zeit nach dem Kauf antreten können. Jedwede Veröffentlichungen – sowohl die elektronischen wie auch die gedruckten – spielen also eine wichtige Rolle innerhalb der Marketingmaßnahmen in der Touristikbranche.
Beispiele an Werbematerialien im Tourismusbereich:
• Kataloge und Flyer der Reiseveranstalter und Übernachtungsmöglichkeiten
• Werbebroschüren für Dienstleistungspakete (z.B. aktive Erholung, thematische Erkundungen)
• Flyer von touristischen Attraktionen
• Werbeflyer touristischer Dienstleistungen z.B. Ausleihen, Transportunternehmen
• Werbeflyer bzw. Broschüren Last Minute
Entsprechend vorbereitete, attraktive Veröffentlichungen erstellen wir nicht nur mit dem Gedanken an einen Kunden, der konkrete Informationen sucht, aber auch, um ein Bedürfnis zu erzeigen und den Kunden für weitere Produkte zu interessieren.
Werbeflyer – lohnt es sich noch, diese zu erstellen?
Werbematerialien können nicht nur Bedürfnisse erzeugen und die Kunden darin unterstützen, ihre Vorlieben zu bestimmen, sondern auch das Moment ausnutzen, in dem der Kunde auf Grundlage der Materialien seine Entscheidung fällt. Es reicht, den Katalog oder den Prospekt mit einem Bestellformular auszustatten. Somit wird der Kauf eines Ausflugs oder eines Urlaubs ungemein erleichtert. Solch ein Formular sollte dazu dienen, Daten zu erfassen, aber auch die Vorlieben des Kunden in Erfahrung zu bringen, sodass man in Zukunft erfolgreich weitere Marketingmaßnahmen an ihn richten kann. Wichtig ist, dass eine solche Kommunikation bestmöglich personalisiert und an den jeweiligen Kunden gerichtet ist.
Einen großen Werbewert haben auch alle kostenlosen Materialien, die Touristen meist selbst in Reisebüros oder Informationspunkten suchen – Reiseführer oder Infoflyer zu Übernachtungsmöglichkeiten, kostenlose Stadtkarten, Fahrpläne des lokalen ÖPNV oder auch Flyer mit aktuellen Veranstaltungen z.B. im Bereich Kultur. Es lohnt sich, darauf zu achten, dass sich an den von Touristen besuchten Orten Materialien unserer Firma befinden und das in mehreren Sprachen.
Visuelle Identifikation von Flyern
Es darf nicht vergessen werden, dass alle Werbematerialien unserer Firma auch eine Imagefunktion erfüllen. Es sollte bei ihrer Erstellung nicht nur auf eine attraktive Präsentation des Angebots geachtet werden, sondern auch auf eine entsprechende Präsentation der Logos. Die gesamte visuelle Ausarbeitung der gedruckten Flyer sollte nicht nur dazu anregen, das präsentierte Angebot zu wählen. Sie baut auch das Image einer Firma auf. Es lohnt sich also auf die Qualität der Veröffentlichungen zu achten – sowohl was die Graphik als auch was den Druck angeht.
Neue Kommentare