Heutzutage entscheiden sich immer mehr Menschen für umweltfreundliche Lösungen. Der Umweltschutz ist zu einem äußerst wichtigen Thema geworden, das die Grundsätze des nachhaltigen Verhaltens in allen Lebensbereichen, z.B. im Haushalt oder in der Industrie, betrifft. Umweltbewusstes Handeln kann auch das Drucken betreffen. Heutzutage hat fast jeder Mensch mit Druckern zu tun. Herkömmliche Druckgeräte schaden oft der Umwelt, aber auch den Nutzern selbst. Sie produzieren giftige Stoffe und Ozon, und das für den Druck verwendete Papier trägt zur Abholzung von Bäumen und zum Verbrauch riesiger Mengen Wasser bei. Der Schwerpunkt liegt jetzt auf dem Öko-Druck, der auf den Schutz der Umwelt abzielt.

Öko-Druck – Papier

Um eine halbe Tonne Papier herzustellen, müssen 10 große Bäume gefällt und fast 15 000 Liter Wasser verbraucht werden – auch der Energieaufwand ist enorm. Das ist ein Schlag gegen die Umwelt. Jeder kann dies jedoch ändern. Es reicht aus, sich für umweltfreundliches Drucken zu entscheiden und so den Papierverbrauch zu reduzieren. Ein großer Fortschritt für den Umweltschutz ist die Verwendung von Recyclingpapier. Immer mehr Druckereien setzen eine solche Lösung ein, was nicht nur zur Unterstützung des Ökosystems beiträgt, sondern auch den Preis senkt. Dies geht jedoch nicht auf Kosten der Qualität des Papiers, es ist genauso effektiv wie herkömmliches Papier.

Öko-Druck – Tinten

Ein wesentlicher Bestandteil der meisten Drucker ist Tinte. Herkömmliche Tinten können eine Reihe giftiger Stoffe enthalten, die nicht nur das Ökosystem schädigen, sondern auch allen Menschen schaden, die mit ihnen in Berührung kommen. Aber auch hier wurden umweltfreundliche Latex-Tinten entwickelt. Ausdrucke mit der Latextechnologie erzeugen keine schädlichen Dämpfe und eignen sich ideal für den Druck von Bildern, Tapeten oder anderen Innendekorationen. Umweltfreundliche Tinten sind nicht nur für Papier geeignet, sondern können auch auf Tafel, Karton, Pappe oder Textilien aufgebracht werden. Das ist ein tolles Rezept für nachhaltiges und umweltfreundliches Drucken.

Öko-Druck – Drucker

Es gibt auch Drucker auf dem Markt, die so entwickelt wurden, dass sie umweltfreundlich wie möglich sind. Als Beispiel: in Polen ist das Unternehmen HiCopy aus Danzig der Pionier dieser Art von Geräten. Die Drucker sind mit der RIPS-Technologie ausgestattet, die den Abfall auf bis zu 90 % reduziert. Umweltfreundliche Drucker benötigen keine Entwickler, Bildtrommeln, Toner, Fixiereinheiten oder Transferbänder, so dass diese nicht ersetzt werden müssen. Durch das Fehlen von Tonern wird die Produktion von Mikrostaub vermieden, der zu Reizungen der Haut und der Atemwege führt. Es ist erwähnenswert, dass ökologische Drucker 80 % weniger Strom verbrauchen als ihre Laser-Alternative, leise arbeiten und während ihres Betriebs kein Ozon freisetzen.

Öko-Drucken ist die Zukunft, um ein stabiles Ökosystem zu erhalten. Es schont die Umwelt und sorgt für komfortable und sichere Arbeitsbedingungen. Außerdem garantiert es eine breite Palette von Ausdrucken, die gesundheitlich unbedenklich und völlig geruchlos sind. Darüber hinaus ist der Öko-Druck kostengünstig und schneller und bietet dabei höchste Qualität.